Du hast Fragen an uns, dann schreib uns einfach hier. Eventuell helfen dir die folgenden FAQs schon weiter.

Was Kostet die Mitgliedschaft in eurem Verein?

Die genauen und aktuellen Beiträge findet du im Downloadbereich unter Beitragsordnung.

Was bekomme ich für die Mitgliedschaft in eurem Verein?

Alle Mitglieder können kostenlos an unserem wöchentlichen Training teilnehmen. Zusätzlich kannst du dir bei uns kostenlos die Ausrüstung leihen, die Im Rahmen deiner Ausbildung benötigt wird. Des Weiteren bieten wir einen kostenlosen Füllservice für deine Tauchflasche an.
Da unser Verein Mitglied im Verband Deutscher Sporttaucher e. V. (VDST) besteht für jedes unserer Mitglieder eine kostenlose Tauchversicherung sowie eine kostenlose Auslandskrankenversicherung (mehr zu den VDST -Versicherungen findest du hier).

Wie werde ich bei euch Mitglied?

Ausdrucken und unterschrieben zum Training mitbringen: Die, jenes und noch welches.
Wenn vorhanden zusätzlich: VDST Mitgliedsnummer, aktuelles Brevet, Nachweis über Tauchsportuntersuchung.

Kann man bei euch das Tauchen unverbindlich mal testen (Schnuppertauchen)?

Ja. Melde dich hier. Du benötigst eine unterschriebene Selbsterklärung zum Gesundheitszustand. Das Schnuppertauchen „kostet“ 10€. Diese werden dir wieder gutgeschrieben, wenn du dem Verein beitrittst. Das Schnuppertauchen findet immer sonntags während der normalen Trainingszeiten statt. Einfach Schwimmsachen einpacken und vorbeikommen.

Kann man bei euch mal unverbindlich am Training teilnehmen?

Jederzeit. Melde dich hier. Die Trainingszeiten findest du hier. Einfach Schwimmsachen einpacken und vorbeikommen.

Was kostet der Tauchschein bei euch?

Diese Frage ist leider nicht so einfach zu beantworten.
Basis einer guten Tauchausbildung ist die sichere und elektive Nutzung deiner Flossen, deiner Maske und deines Schnorchels. Diese Ausbildung sowie der sogenannte „Grundtauchschein“ sind für Vereinsmitglieder kostenlos. Danach geht es mit einem unserer ehrenamtlich tätigen Tauchlehrer ins Freigewässer. Hier fallen dann allerdings Eintrittsgelder, Fahrtkosten und sonstige Kosten an.
Neben der Mitgliedschaft kann man GANZ grob mit etwa 150-200€ für den ersten Tauchschein rechnen.

Werden eure Tauchscheine weltweit anerkannt?

Ja. Unsere Tauchlehrer bilden nach den Regeln des VDST aus. Nach Abschluss deiner Prüfung erhältst du sowohl ein VDST- als auch ein CMAS – Brevet (Tauchschein). Diese werden weltweit anerkannt.

Wohin geht ihr Tauchen?

Wir sind oft in Stromberg beim Tauchen anzutreffen. Hier wird auch der Großteil unserer Freiwasser Ausbildung durchgeführt. Einmal im Jahr findet bei uns ein Vereinsausflug an den Laacher See statt. Da hier zum Tauchen eine Ausnahmegenehmigung notwendig ist, trifft man dort wenige Taucher.
Ansonsten gibt es ab und an Ausflüge nach Nordhausen, Widdaun, oder für die die es etwas wärmer haben wollen nach Siegburg / Rheinbach 😉

Wann benötige ich eine Tauchsportuntersuchung?

Für das Schnuppertauchen ist keine Tauchsportuntersuchung nötig. Darüber hinaus ist es sinnvoll vor deinem nächsten Tauchgang mit Tauchgerät eine Tauchsportuntersuchung durchzuführen. Spätestens wird die Untersuchung verpflichtend, wenn:
– Bei Kindern / Jugendlichen: Mit Beginn der Tauchausbildung,
– Bei Erwachsenen: Vor dem ersten Freiwassertauchgang
Zusätzlich ist eine Tauchsportuntersuchung notwendig, wenn du im Moselbad mit Tauchgerät trainieren möchtest.

Wie bekomme ich eine Tauchsportuntersuchung?

Diese Untersuchung bieten viele Hausärzte an. Dieser ist hier erste Ansprechpartner. Solltest es hier Probleme oder Fragen kommen, sprich einfach einen unserer Trainer an.

Gibt es außerhalb des Vereins noch weitere Fortbildungsmöglichkeiten?

Ja. Unser Verein ist Mitglied im „Landesverband Sporttauchen Rheinland-Pfalz e. V.“ (LVST) sowie im „Verband Deutscher Sporttaucher e. V.“ (VDST). Auf deren Webseite findest du viele Fortbildungsmöglichkeiten, an denen du als Vereinsmitglied teilnehmen kannst.

Bietet euer Verein auch was im Bereich Apnoetauchen (Freitauchen) an?

Ja. Eine Trainingsgruppe widmet sich sehr leidenschaftlich dem Apnoetauchen. Die warten nur auf dich.

In welchem Alter kann mein Sohn / meine Tochter mit dem Tauchen beginnen?

Ab 8 Jahren können Kinder bei uns am Schnorcheltraining teilnehmen. Nachdem der sichere Umgang mit Flossen, Maske und Schnorchel erlernt wurde, können die Kinder mit der Gerätetauchausbildung beginnen.

Bietet ihr Schwimmkurse an?

Neben den üblichen Tauchprüfungen sind unsere Ausbilder auch dazu berechtigt das deutsche Schwimmabzeichen abzunehmen (siehe hier). Dies beinhaltet allerdings nur die reine Prüfung. Das Erlernen der Fähigkeiten (Schwimmkurse) können wir aus zeitlichen Gründen leider nicht anbieten. Hierzu wäre zum Beispiel die DLRG ein guter Anlaufpunkt.

Kann man bei euch als Nichtmitglied Kurse belegen?

Wenn ihr in einem anderen VDST angeschlossenen Verein Mitglied seid, so ist das unter gewissen Umständen möglich. Wenn ihr in keinem Verein Mitglied seid, ist dies nicht möglich. Für diesen Fall bieten wir eine Kurzzeitmitgliedschaft an (siehe Beitragsordnung).

Welche Ausrüstung benötige ich? Kann man sich bei euch für die Ausbildung Ausrüstung leihen?

Für das Schnuppertauchen oder für die Teilnahme an den ersten Trainingseinheiten benötigt ihr keine Ausrüstung. Einfache normale Schwimmsachen reichen aus.
Hat euch einmal das Tauchfieber ergriffen, empfiehlt es sich eine eigene ABC – Ausrüstung zuzulegen (Maske, Schnorchel, Schwimmbadflossen).
Für die Geräteausbildung, sowie für Vereinsveranstaltungen kannst du dir als Vereinsmitglied die Ausrüstung bei uns kostenlos ausleihen.

In welchen Verbänden / Organisationen ist euer Verein Mitglied?

Unser Verein ist unter anderem bei folgenden Verbänden / Organisationen Mitglied
– Verband Deutscher Sporttaucher e.V. (VDST)
– Landesverband Sporttauchen Rheinland-Pfalz e.V. (LVST)
Sportbund Rheinland e.V.
Stadtsportverband Koblenz e.V.

Macht tauchen Spaß?

Eine repräsentative Umfrage unter unseren Vereinsmitgliedern ergab: 100% Stimmen für JA 😉